Risiken bedarfsgerecht absichern
Die Absicherung von Risiken – insbesondere der existenziellen Risiken – ist sinnvoll und ratsam. Risiken ziehen – im Schadens- bzw. Leistungsfall und in Abhängigkeit der persönlichen Lebensphase – einen großen finanziellen Schaden nach sich. Eine Absicherung ist vorteilhaft und oftmals günstiger, als die entstehenden Kosten im Leistungsfall aus eigener Tasche zahlen zu müssen. Die bewusste Entscheidung gegen eine Versicherung führt in der Konsequenz dazu, die „ersparte“ Versicherungsprämie tatsächlich in einen Sparprozess zu überführen und so eigens Rücklagen für den Worst-Case zu bilden. Der Faktor Zeit spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle. Daher ist die Absicherung einzelner Risiken immer individuell zu klären und an die jeweilige Lebenssituation anzupassen. Dabei gilt u.a. folgende Fragen zu klären:
Welche sind meine großen finanziellen Risiken?
Welche Versicherung brauche ich?
Wie versichere ich mich sinnvoll?
Wie kann ich mich am besten absichern?
Sind meine bereits vor Jahren abgeschlossenen Verträge (Tarife, Bedingungen) noch zeitgemäß und bedarfsgerecht?
Ich gebe Ihnen Antworten zu folgenden Versicherungen
- Privathaftpflichtversicherung
- Krankenversicherung – PKV / GKV
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Pflegeversicherung
- Unfallversicherung
- Risikolebensversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Hausratversichung / Glasversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- …
Auf was zu achten ist
Ich zeige individuell auf, ob Ihr Versicherungsschutz günstig ist oder Sie im Leistungsfall teuer zu stehen kommt. Profitieren Sie von meinem Wissen und meiner Erfahrung zu den bestehenden Stolperfallen.
Arbeitskraftabsicherung – Alternativen zur BU-Versicherung
Grundfähigkeitsversicherung, Dread-Disease-Versicherung, Funktionsinvaliditätsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitversicherung zur Absicherung der Arbeitskraft